Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Diese Anleitung unterstützt Sie beim remote Zugriff auf freigegebene Ressourcen über das sog. "Parallels-System".

Parallels stellt eine komfortable und sichere Plattform zur Bereitstellung von virtuellen Anwendungen dar. Sie können darauf damit mit einfachen Mitteln auf ihre gewünschte Ressourcen (z.B. Laufwerk, Drucker, Applikationen) von beliebigen Endgeräten zugreifen.


Zugriff auf Parallels aus dem HomeOffice (Multifaktor-Authentifizierung)

Unabhängig vom Client (Windows/Web/mobil), ist für den Zugriff von außerhalb des internen Netzwerks (z.B. HomeOffice) eine Multifaktor Authentifizierung durchzuführen.

Hierfür wird die gratis Anwendung "Google Authenticator" genutzt.

Diese Anwendung übermittelt keine personenbezogenen Informationen an Google. Die Anwendung wird unter anderem vom A-SIT Zentrum für sichere Informationstechnologie - Austria empfohlen: https://www.onlinesicherheit.gv.at/Services/News/Authenticator-Apps.html

HINWEIS: Für den Einstieg innerhalb des Büro Netzwerks über Ihren Arbeitsplatzrechner ist keine Multifaktor Authentifizierung notwendig.

Aktivierung (Ersteinstieg mit Google Authenticator)

Bei der ersten Anmeldung von extern (z.B Home-Office) muss man die Authenticator-Anmeldung durchführen. Hierzu wird einem nach dem Start von Parallels ein QR-Code und ein "bereitgestellter Schlüssel" angezeigt.

Image Added Image Added

Starten Sie die Google Authenticator App am Smartphone und wählen Sie "Get Started" oder klicken Sie auf das "+" Symbol.

Anschließend können Sie den QR-Code einscannen und Ihr Konto wird in der App gespeichert und aktiviert.


Einrichtung von Parallels

...

  • Der Windows Client wird auf ihren Arbeitsplatzrechner automatisch installiert
  • Einstieg in die Parallels-Umgebung erfolgt über das Desktop-Icon "Parallels Client"

...

Bei der automatischen Installation wird der Client bereits korrekt konfiguriert. Nach der Installation ist ein Neustart erforderlich. Dieser wird nicht automatisch durchgeführt.

...

Um auf freigegebene Programme zugreifen zu können, startet man den Parallels Client am Desktop:







Sollten Sie sich außerhalb des internen Netzwerks befinden, werden Sie aufgefordert, Ihr OTP (One-Time-Password) einzugeben.
Diesen 6-stelligen Code finden Sie in der Google Authenticator App (diese kostrenlose App . Dieser muss auf Ihrem Smartphone installiert sein).
Der Code ändert sich jede Minute .(Beispiel, bitte untenstehnden Code nicht verwenden, nur den angezeigten Code auf Ihrem Smartphone verwenden!):

Image Removed










Code in Feld "OTP"  in Parallels Client eingeben:

Image Added

...


Nach der erfolgreichen Authentifizierung können Sie die freigegebenen Programme starten.

Hierzu klicken Sie das gewünschte Programm in der Liste an. Das System erkennt automatisch, welcher Client genutzt werden soll.:

Programme, die über Parallels gestartet werdenwurden, erkennt man an den zwei roten Strichen im Symbol.

...

Beachten Sie, dass Sie in diesem Fall immer beim Starten des Computers außerhalb des internen Netzwerk zur Eingabe des OTP aufgefordert werden, da hier im Hintergrund der Verbdingungsaufbau erfolgt.:


Web-Client (Web-Browser auf privaten Rechner)

Bei einem Einstieg über die Webseite https://lhb.gov-bgld.at müssen zunächst die Cookie-Settings akzeptiert werden.
Bitte klicken Sie auf "Cookies akzeptieren":

Image Added

Image Added


Hier kann man sich mit den bekannten Windows Anmeldedaten anmelden. Achtung! Ihr Benutzername beginnt mit tz\benutzername!

Image Added


Sollten Sie sich außerhalb des internen Netzwerks befinden, werden Sie aufgefordert, Ihr OTP (One-Time-Password) einzugeben. Diesen 6-stelligen Code finden Sie in der Google Authenticator App (diese kostenlose App muss auf Ihrem Smartphone installiert sein).
Der Code ändert sich jede Minute (bitte untenstehenden Code nicht verwenden, nur den angezeigten Code auf Ihrem Smartphone verwenden!):


Image Added Image Added

Mobile-Client (Smartphone)

Auch über Ihr Smartphone oder Tablet ist der Zugriff auf freigegebene Anwendungen üner Parallels möglich. Dazu bitte die jeweilige kostenlose Parallels App installieren:

o    Parallels Client für iOS (iPad): https://apps.apple.com/de/app/parallels-client/id1129911695
o    Parallels Client für Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.parallels.client&hl=de_AT&gl=US

...


Apple iPad

  1. App "Parallels" vom AppStore installieren
  2. In Parallels rechts oben auf "+"
  3. Verbindung hinzufügen:  lhb.gov-bgld.at (ohne https:// davor!)
  4. Arbeitsplatz-Logindaten eingeben 

...


Tips für iPad: 5 Finger Geste (zuzammenziehen aller 5Finger) > gleiche wie Alt+Tab > Fenster wechseln

...

Apple MacOS (Macbook)

Falls Sie sich im Büro befinden:

...

Hinweis: im Home Office ist zusätzlich für den Login in Parallels auch für MacOS ein QR Code erforderlich! Dafür bitte die Google Authenticator App am Smartphone installieren. Siehe Punkt "Multifaktior Authentifizierung"

...

Authentifizierung

...

Unabhängig vom Client (Windows/Web/mobil), ist für den Zugriff von außerhalb des internen Netzwerks (z.B HomeOffice) eine Multifaktor Authentifizierung durchzuführen.

Hierfür wird die gratis Anwendung Google Authenticator genutzt.

Diese Anwendung übermittelt keine personenbezogenen Informationen an Google. Die Anwendung wird unter anderem vom A-SIT Zentrum für sichere Informationstechnologie - Austria empfohlen: https://www.onlinesicherheit.gv.at/Services/News/Authenticator-Apps.html

Aktivierung (Ersteinstieg mit Google Authenticator)

Bei der ersten Anmeldung von extern muss man die Authenticator-Anmeldung durchführen. Hierzu wird ein QR-Code und ein "bereitgestellter Schlüssel" angezeigt.

Image Removed Image Removed

Starten Sie die Google Authenticator App am Smartphone und wählen Sie "Get Started" oder klicken Sie auf das "+" Symbol. Anschließend können Sie den QR-Code einscannen und Ihr Konto wird in der App gespeichert und aktiviert.

Einstieg

Einstieg über Web-Client

Bei einem Einstieg über die Webseite https://lhb.gov-bgld.at müssen zunächst die Cookie Settings akzeptiert werden.

Image Removed

Image Removed

Hier kann man sich mit den bekannten Windows Anmeldedaten anmelden.

Achtung! der Benutzername beginnt mit tz\benutzername

Image Removed

Sollten Sie sich außerhalb des internen Netzwerks befinden, werden Sie aufgefordert, Ihr OTP (One-Time-Password) einzugeben. Diesen 6-stelligen Code finden Sie in der Authenticator App. Dieser Code ändert sich jede Minute.

Image Removed Image Removed



Kennwort-Änderungen

Aus Sicherheitsgründen kann es vorkommen, dass man bei der Anmeldung zur Kennwort-Änderung aufgefordert wird.

...