...
Bei Fragen steht Ihnen der Helpdesk des EBRZ gerne Helpdesk gerne zur Verfügung.
Zugriff aus dem HomeOffice (Multifaktor-Authentifizierung)
Unabhängig vom Client (Windows/Web/mobil), ist für die Nutzung von Parallels von außerhalb (z.B. HomeOffice), eine Multifaktor Authentifizierung (MFA)durchzuführen.
Hierfür wird die gratis Anwendung "Google Authenticator" genutzt, welche Sie auf Ihrem Smartphone installieren.
Diese Anwendung übermittelt keine personenbezogenen Informationen an Google. Die Anwendung wird unter anderem vom A-SIT Zentrum für sichere Informationstechnologie - Austria empfohlen: https://www.onlinesicherheit.gv.at/Services/News/Authenticator-Apps.html
- Google Authenticator für iOS https://apps.apple.com/at/app/google-authenticator/id388497605
- Google Authenticator für Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.google.android.apps.authenticator2
HINWEIS: Für den Einstieg innerhalb des Büro Netzwerks über Ihren Arbeitsplatzrechner ist keine Multifaktor Authentifizierung notwendig.
Bei der ersten Anmeldung von extern (z.B Home-Office) muss man die Authenticator-Anmeldung durchführen.
Hierzu wird einem nach dem Start von Parallels ein QR-Code und ein "bereitgestellter Schlüssel" angezeigt:
HINWEIS Abb. oben angezeigte QR-Codes sind nur exemplarisch, bitte angezeigte QR Codes auf Arbeitsplatzrechner verwenden!
Starten Sie nun die Google Authenticator App auf Ihrem Smartphone und wählen Sie "Get Started" oder klicken Sie auf das "+" Symbol.
Anschließend können Sie den QR-Code einscannen und Ihr Konto wird in der App gespeichert und aktiviert.
HINWEIS: Sollte die Parallels App auf Ihrem Arbeitsplatzrechner keinen QR Code für eine Kopplung anzeigen, bzw. sollte die Kopplung mit Parallels auf dem anderen Smartphone in der Google Authenticator App nicht angezeigt werden, kontaktieren Sie bitte den Helpdesk (Kontaktdaten siehe Ende dieses Beitrags).
Zugriff über Ihren Windows-Arbeitsplatzrechner (Büro)
- Parallels wird auf Ihrem Windows-Arbeitsplatzrechner automatisch installiert
- Einstieg in die Parallels-Umgebung erfolgt über das Desktop-Icon "Parallels Client"
...
Beachten Sie, dass Sie in diesem Fall immer beim Starten des Computers außerhalb des internen Netzwerk zur Eingabe des OTP aufgefordert werden, da hier im Hintergrund der Verbdingungsaufbau erfolgt:
Zugriff
...
Unabhängig vom Client (Windows/Web/mobil), ist für den Zugriff von außerhalb (z.B. HomeOffice) eine Multifaktor Authentifizierung durchzuführen.
Hierfür wird die gratis Anwendung "Google Authenticator" genutzt.
Diese Anwendung übermittelt keine personenbezogenen Informationen an Google. Die Anwendung wird unter anderem vom A-SIT Zentrum für sichere Informationstechnologie - Austria empfohlen: https://www.onlinesicherheit.gv.at/Services/News/Authenticator-Apps.html
- Google Authenticator für iOS https://apps.apple.com/at/app/google-authenticator/id388497605
- Google Authenticator für Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.google.android.apps.authenticator2
HINWEIS: Für den Einstieg innerhalb des Büro Netzwerks über Ihren Arbeitsplatzrechner ist keine Multifaktor Authentifizierung notwendig.
Bei der ersten Anmeldung von extern (z.B Home-Office) muss man die Authenticator-Anmeldung durchführen. Hierzu wird einem nach dem Start von Parallels ein QR-Code und ein "bereitgestellter Schlüssel" angezeigt.
Starten Sie die Google Authenticator App am Smartphone und wählen Sie "Get Started" oder klicken Sie auf das "+" Symbol.
Anschließend können Sie den QR-Code einscannen und Ihr Konto wird in der App gespeichert und aktiviert.
...
per Web-Client (Web-Browser auf privatem Rechner)
- Einstieg über Webseite https://lhb.gov-bgld.at
- aktive Internetverbindung ist erforderlich
...
Achtung! Ihr Benutzername beginnt mit tz\benutzername!, falls der Login nicht gelingt bitte auch ohne \tz versuchen
Sollten Sie sich außerhalb des internen Netzwerks befinden, werden Sie aufgefordert, Ihr OTP (One-Time-Password) einzugeben. Diesen 6-stelligen Code finden Sie in der Google Authenticator App (diese kostenlose App muss auf Ihrem Smartphone installiert sein). Die Anleitung zur Einrichtung entnehmen Sie bitte dieser Seite.
Der Code ändert sich jede Minute (bitte untenstehenden Code nicht verwenden, nur den angezeigten Code auf Ihrem Smartphone verwenden):
Zugriff per Mobile-Client (Smartphone o. Tablet)
Auch über Ihr Smartphone oder Tablet ist der Zugriff auf freigegebene Anwendungen über Parallels möglich. Dazu bitte die jeweilige kostenlose Parallels App installieren:
o Parallels Client für iOS/iPadOS: https://apps.apple.com/de/app/parallels-client/id1129911695
o Parallels Client für Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.parallels.client&hl=de_AT&gl=US
Zugriff per iPadOS (Apple iPad)
- App "Parallels" vom AppStore installieren
- In Parallels rechts oben auf "+"
- Verbindung hinzufügen: lhb.gov-bgld.at (ohne https:// davor!)
- Arbeitsplatz-Logindaten eingeben
...
Tips für iPad: 5 Finger Geste (zuzammenziehen aller 5Finger) > gleiche wie CMD + Space (MacOS) bzw. Alt+Tab (Windows) > Fenster wechseln
Zugriff per MacOS (z.B. Apple Macbook)
Falls Sie sich im Büro befinden:
- Öffnen von lhb.gov-bgld.at in Safari (oder gleich in AppStore gehen und Parallels suchen)
- Klick auf "Parallels Client installieren > öffnet AppStore > "Laden" (bei Frage nach Apple ID > Tip: auf iPhone in Einstellungen nachsehen > angezeigte Mailadresse = Apple ID)
- bei Frage nach lokalen Apple PWD > Apple PWD eingeben (Hinweis: der EBRZ Helpdesk der Helpdesk ist NICHT im Besitz Ihres Apple Kennworts)
- App "Paralles" starten > Neue Verbindung > RDP Verbindungsname eingeben > lhb.gov-bgld.at (ohne https:// davor!)
- Arbeitsplatz-Logindaten eingeben
- Bestätigen "Zugriff lokale Dateien" > Windows Desktop sollte sich in Paralles öffnen
Hinweis: im Home Office ist zusätzlich für den Login in Parallels auch für MacOS ein QR Code erforderlich! Dafür bitte die Google Authenticator App am Smartphone installieren. Siehe Punkt "Multifaktior Authentifizierung"
Kennwort-Änderungen
- Einstieg über Webseite https://lhb.gov-bgld.at
- aktive Internetverbindung ist erforderlich
Aus Sicherheitsgründen kann es auch vorkommen, dass man bei der Anmeldung zur Kennwort-Änderung aufgefordert wird.
...
Bitte geben Sie unter Domäne „tz“ ein!
Sollten Buttons im Kennwort Fenster von Parallels Web ausgegraut sein, bitte den Desktop in Parallels öffnen und hier den Taskmanager per Strg+Alt+Ende öffnen > Kennwort ändern
oder Enter im Kennwortänderungsfenster, danach Refresh im schwarzen Fenster
Zugriff auf Outlook
Siehe allgemeine FAQ - Abschnitt E-Mail
Hilfe
Gerne unterstützt Sie der EBRZ Helpdeskder Helpdesk, wenn Sie Fragen oder Probleme haben. Sie erreichen den Helpdesk zu den bekannten Service-Zeiten unter unter +43 (2682) 63881-1850 bzw helpdesk@ebrz helpdesk@digital-burgenland.at