- Angelegt von Johannes Wein, zuletzt geändert am 15.02.2022
Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.
Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen
« Vorherige Version anzeigen Version 14 Nächste Version anzeigen »
Burgenland Cloud - Handbuch für Benutzer
Herzlich willkommen in der Online-Version "Burgenland Cloud - Handbuch für Benutzer".
Auf dieser Seite finden Sie alle benötigten Infos zur Verwendung der Burgenland Cloud wie Erst-Login, Bereitstellen von Daten, Burgenland Cloud App, usw.
Häufigste Vorgänge (Bevorzugte Variante mit Web-Browser)
Anbei die ersten Schritte, wie Sie Daten über Ihren Webbrowser bereitstellen:
Öffnen Sie https://cloud.landesholding-burgenland.at/ mit Ihrem Webbrowser.
Melden Sie sich mit Ihren Arbeitsrechner-Logindaten (Benutzername u Kennwort) über das angezeigt Anmeldefenster an.
Den Freigabelink können Sie nun z.B per E-Mail oder Chat an Ihre Wunsch-Person senden.
Den Freigabelink können Sie nun z.B per E-Mail oder Chat an Ihre Wunsch-Person senden.
Freigabelink per Strg+V oder rechter Maustaste > in E-Mail einfügen > senden
Sobald Ihre Wunsch-Person Ihre E-Mail erhält, öffnet diese den Link im Webbrowser und hat Lese-Zugriff auf Ihre Datei.
Ihre Wunsch-Person kann die Datei auch herunterladen.
z.B. Bearbeiten erlauben, Download verbergen, Kennwortschrutz, etc.
Möchten Sie die Datei nicht mehr teilen, können Sie die die Freigabe rückgängig machen bzw. beenden.
Sobald Sie eine Person einladen, erhält diese eine E-Mail mit dem Einladungslink
Häufigste Vorgänge (Alternative Variante mit App/Windows Explorer)
Folgen in Kürze. Bitte etwas später nochmals vorbeischaun
Burgenland Cloud - Hilfe & Support
Sollten Sie Fragen haben, die in diesem Handbuch nicht beantwortet werden, steht Ihnen der Helpdesk des Ersten Burgenländischen Rechenzentrum (EBRZ) gerne zur Verfügung.
Helpdesk EBRZ
Hotline: 02682 - 63881 1850
Kundenportal: https://helpdesk.ebrz.at
E-Mail: helpdesk@ebrz.at
Burgenland Cloud - FAQ (Häufig gestellte Fragen)
FAQ Allgemein/Login
Bei der Burgenland Cloud handelt es sich um einen datenschutzverträgliche Alternative zu bekannten IT-Services wie z.B. "DropBox" oder "WeTransfer".
Mit der Burgenland Cloud können
- Projekt-Daten sicher und vertraulich mit externen Personen geteilt werden
- Projekt-Daten für interne Projektzusammenarbeit geteilt werden (die Burgenland Cloud ist jedoch kein Ersatz für Netzlaufwerke)
Der Gesetzgeber verlangt eine möglichst sichere und vertrauliche Übermittlung von Daten. Aufgrund geltender Datenschutz-Richtlinien (DSGVO) dürfen Unternehmensdaten nicht über fremde Cloudanbieter hochgeladen/ausgetauscht werden.
Beispiel: ein Word-File soll externen Projektpartner zur Verfügung gestellt werden
Die Burgenland Cloud garantiert beides:
- verschlüsselte/abhörsichere Übertragung
- Speicherung/Ablage in einem österreichischem Rechenzentrum
Öffnen Sie https://cloud.landesholding-burgenland.at/ mit Ihrem Webbrowser.
Melden Sie sich mit Ihren Arbeitsrechner-Logindaten (Benutzername u Kennwort) über das angezeigt Anmeldefenster an.
Für den Login in die Burgenland Cloud verwenden Sie bitte die selben Logindaten wie für Ihren Arbeitsplatzrechner.
Versuchen Sie zuerst, ob Sie sich damit auf Ihren Arbeitsplatzrechner anmelden können.
Falls nicht: Hat sich Ihr Kennwort geändert?
Falls Sie nicht weiterkommen, kontaktieren Sie bitte den Helpdesk des EBRZ.
Hotline: 02682 - 63881 1850
Kundenportal: https://helpdesk.ebrz.at
E-Mail: helpdesk@ebrz.at
FAQ Daten teilen/bereitstellen
Um Daten bereitzustellen/zu teilen, bitte wie folgt vorgehen:
- Öffnen Sie https://cloud.landesholding-burgenland.at/ in Ihrem Webbrowser
- Melden Sie sich mit Ihren Arbeitsrechner-Logindaten (Benutzername u Kennwort) über das angezeigt Anmeldefenster an
- Laden Sie von Ihrem Arbeitsplatzrechner die gewünschte Daten in die Burgenland Cloud
- sobald die Daten hochgeladen sind, können Sie diese einer Person bereitstellen
- die Person erhält eine E-Mail, mit einem Link zum Abrufen deiner freigegeben Daten
- je nachdem wie sie Ihre Daten bereitgestellt haben, kann sich die Person die Daten ansehen, bearbeiten oder auch herunterladen.
- Kennwortschutz (Daten können auf Wunsch nur nach Eingabe eines gewählten Kennworts geöffnet werden)
- Zeitlicher Ablauf (Daten können auf Wunsch nur bis zu einem bestimmten Datum geöffnet werden)
- Download verbieten (Daten können auf Wunsch nur online im Webbrowser geöffnet u. nicht heruntergeladen werden)
- Date nur lesen (Daten können auf Wunsch nicht verändert werden)
Bereits freigegebene Daten könnnen jederzeit nachträglich geändert/anpassen. Ein Zurückziehen (Aufheben der Freigabe) ist ebenfalls jederzeit möglich.
Bei Freigaben mit der Option Bearbeitung oder Download können Daten aber zwischenzeitlich geändert oder heruntergeladen worden sein.
Mit der Burgenland Cloud können Sie Daten bereitstellen (zb. ein Word Dokument) und diese auch gemeinsam mit anderen Personen per Up- u. Download bearbeiten.
Sie können Daten aber nicht in Echtzeit mit anderen Personen bearbeiten wie dies z.B. in Microsoft 365, OneNote, etc. möglich ist.
Gemeinsam Daten mit anderen Personen bearbeiten:
Anhand Beispiel Word-Dokument:
- Öffnen Sie die Burgenland Cloud über https://cloud.landesholding-burgenland.at/ in Ihrem Webbrowser
- Laden Sie das Word-Dokument auf Ihren Arbeitsplatzrechner herunter
- Bearbeiten Sie das Word-Dokument nach Ihren Wünschen
- Speichern Sie die Änderungen
- Laden Sie das Word-Dokument über Ihren Webbrowser wieder in die Burgenland Cloud hoch
Die Burgenland Cloud können Sie für das sichere und vertrauliche Teilen von Daten mit externen Personen als auch mit firmeninterne Personen verwenden (zb. KollegInnen).
Sofern Sie einer Person einfach nur Ihre Daten bereitstellen möchten, ist in dem meisten Fällen die Freigabe der gewünschten Daten ausreichend. Die Burgenland Cloud versendet nach Eingabe der Mailadresse automatisch per E-Mail einen Freigabelink an Ihre Wunschperson. Ihre Wunschperson kann nach Erhalt der E-Mail selbst Daten hochladen sowie bearbeiten.
Sofern Ihre Wunschperson die Einbindung per Burgenland Cloud App in den Windows-Explorer wünscht, benötigt diese einen eigene Account für dir Burgenland Cloud. Bitte kontaktieren Sie in diesem Fall den Helpdesk des EBRZ. Die Logindaten des Accounts werden Ihnen übermittelt, sobald dieser für Ihre Wunschperson erstellt wurde. Bitte beachten Sie, dass für Ihre Wunschperson kein Support/Einschulung durch den Helpdesk des EBRZ durchgeführt werden kann. Sie sind selbst für Einschulung und Einrichtung der Burgenland Cloud bei Ihrer Wunschperson zuständig.
Die Burgenland Cloud ist für den Austausch von Projektdaten vorgesehen. Nach Projektabschluss ist der Daten-Letztstand auf ein Netzlaufwerk Ihrer Wahl zu übersiedeln. Der Cloud Space ist zu schließen.
Bitte nutzen Sie für nicht projektbezogenen Daten Netzlaufwerke, die Ihrem Arbeitsplatzrechner verbunden sind.
Ja. Ist über die Freigabeboptionen möglich.
Ja. Ist möglich.
Nein. Ist nicht möglich.
Bei Nutzung der Burgenland Cloud per Webbrowser bitte die Webseite z.B. mit F5 einen Refresh durchführen.
Bei Nutzung der App wird automatisch nach ca. einer Minute ein Refresh durchgeführt (bitte etwas Geduld oder anstoßen per Einstellungen in der App > Menü ".." > "Force sync now")
Siehe Punkt "Ich habe Daten verändert und erhalte beim Upload die Meldung "Dateikonflikt". Was tun?"
Sollte beim Upload einer Datei ein Auswahlfenster namens "Dateikonflikt" angezeigt werden, besteht ein Unterschied in der Version auf Ihrem Arbeitsplatzrechner zur Version der bereits in der Burgenland Cloud abgelegten Datei.
Sie müssen bestimmen, was mit den beiden Versionen geschehen soll:
Welche Datei möchten Sie behalten?
- Haken bei "Neue Dateien" > Ihre Änderungen werden hochgeladen (Achtung: Online-Version wird ersetzt!)
- Haken bei "Bereits existierende Dateien" > Ihre Änderungen werden nicht hochgeladen werden (Online-Version bleibt erhalten!)
- Haken bei beiden Varianten > Von Ihren Änderungen wird eine Kopie erstellt und hochgeladen (erzeugt neue Datei mit Zahl in Dateinamen)
Die Meldung "Dateikonflikt" erscheint immer dann, wenn jemand vor Ihnen Änderung an Ihrer Datei gemacht hat und sie selbst nachträglich danach Änderungen hochladen möchten.
Beispiel:
- Die Person, der Sie eine Datei freigegeben haben, hat Änderungen darab vorgenommen und die Datei danach in die Burgenland Cloud hochgeladen
- Sie möchten nun ebenfalls Ihre Änderungen hochladen. Es erscheint nun die Meldung "Dateikonflikt".
- Sie wählen aus den angezeigten Optionen, und lösen somit den Konflikt.
FAQ Features
Ja, gibt es. Die Burgenland Cloud lässt sich nicht nur mit Webbrowser sondern auch mit der Burgenland Cloud App auf Ihren Windows-Arbeitztplatzrechner nutzen.
Die Burgenland Cloud App wird automatisch auf Ihren Arbeitsplatzrechner ausgerollt. Sopbald die App auf Ihren Arbeitsplatzrechner ausgerollt ist, finden Sie einen Eintrag in Ihrem Windows Explorer.
Vorteil gegenüber Webbrowser:
- Daten direkt über den Windows Explorer ansehen, bearbeiten
- kein Login in Webbrowser erforderlich
Nachteil gegenüber Webbrowser:
- steht nur auf Arbeitsplatzrechner zur Verfügung
- App bietet nicht alle Features der Webseite
Hinweis: Ob Sie sich nun für Webbrowser oder App entscheiden, bleibt Ihnen selbst überlassen. Beide Varianten stehen Ihnen zur Verfügung.
Für Smartphones (iOS und Android) gibt es ebenfalls die Burgenland Cloud App. Hierzu wird aber kein Support seitens des EBRZ angeboten. Nutzung auf eigenes Risiko.
Download hier
Ja, per App möglich.
Ja, ist möglich. Automatisches Hochladen kann aktiviert werden (in App-Einstellungen konfigurierbar).
Achtung: Akku-intensiv!
Ja, per App möglich.
Ja, per Webbrowser oder App möglich. Jedoch kein Support seitens EBRZ.
Nein. Bei der Burgenland Cloud handelt es sich um eine Filesharing Anwendung.
Die Burgenland Cloud versendet aber Benachrichtigungs-E-Mails an die Person, der Sie Ihre Daten freigeben.
Variante Webbrowser:
Ansehen ist online über den Webbrowser möglich. Zum Bearbeiten ist Download erforderlich. Sollen die Änderungen bereitgestellt werden, ist ein nachträglicher Upload erforderlich.
Variante App:
Ansehen und Bearbeiten ist über Windows Explorer möglich.
FAQ Limitierung/Grenzwerte
Die Burgenland Cloud speichert Projektdaten ohne Zeitlimit. Nach Projektabschluss ist der Letztstand der Daten auf ein Netzlaufwerk zu übersiedeln. Der Cloud Space ist zu schließen.
Standardmäßig bleiben von Ihnen gelöschte Daten 180 Tage im Papierkorb, bevor sie automatisch gelöscht werden. Es werden maximal 50% Ihres Speicherkontingents belegt.
Falls mehr als 50% Ihres Speicherkontingents im Papierkorb landet, werden solange die ältesten Dateien aus dem Papierkorb gelöscht, bis wieder min. 50% von Ihrem Kontingent frei sind.
Ihre Daten werden gesichert. Die Vorgängerversion einer Datei können von Ihnen über die Burgenland Cloud wiederhergestellt werden.
Nein, es entstehen keine Kosten.
Im Sinne der Netzbelastung bitte möglichst sparsam bleiben. Es existiert aktuell keine Größenbeschränkung pro Datei.
Pro Account wird ein (1) GB bereitgestellt (nach Absprache mit Helpdesk erweiterbar).
Keine Beschränkung. Speichern aller Datentypen ist möglich.
Die Burgenland Cloud ist weltweit erreichbar.
Bitte die max. Pfadlänge von 265 Zeichen einhalten. Bei Überschreitung kann es zu Problemen bei der Verwendung auf Ihrem Arbeitsplatzrechner kommen.
Die Burgenland Cloud lässt sich mit allen modernen & aktuellen Webbrowsern verwenden.
FAQ Sicherheit/Datenschutz/Rechtliches
Ja, ist vereinbar gemäß Konzerndatenschutzrichtlinien. Die Verwendung der Burgenland Cloud wurde mit dem Datenschutzbeauftragten der LHB abgestimmt.
Es wird ausdrücklich empfohlen, sensible Daten bzw. Firmendaten nicht über öffentliche Cloudanbieter bereitzustellen!
Die Burgenland Cloud ist ein Service der Landesholding in Kooperation mit dem EBRZ.
Die Datenspeicherung erfolgt im EBRZ an zwei Standorten in Eisenstadt.
Ja, abgelegte Dateien werden geprüft. Der Einsatz eines Virenschutz wird jedoch auch zusätzlich auf Ihrem Arbeitsplatzrechner, sowie auf Endgeräten der Personen denen Sie Daten über die Burgenland Cloud bereitstellen, dringend empfohlen.
Ja, die Übertragung als auch die Speicherung wird verschlüsselt.
Nein, dies ist nicht zulässig. Es dürfen nur dienstliche Daten gespeichert werden (Vorgab der Landesholding Richtlinie).
Nein.
Changelog
Dokument erstellt 18.01.2022
Impressum
Herausgeber: EBRZ für Landesholding Burgenland
- Keine Stichwörter